I am back! Zumindest für den Moment …
Ein gewisses Fellmonsterchen hat mich wieder zurück in die
Blogger Welt geholt, doch mehr dazu im nächsten Post.
Auch wenn ich in den letzten paar Monaten nicht mehr zum
Bloggen gekommen bin, so habe ich trotzdem einiges gelesen! Es wird keine
Rezensionen zu all diesen Büchern geben, aber zumindest eine kleine
Zusammenfassung für alle die es interessiert:
Call the
midwive: A true story of the East End in the 1950s
Farewell to
the East End: The last days of the East End midwives
Jennifer Worth

*****
Mutter des Monats
Gill Hornby

*****
F
Daniel Kehlmann

Genial wie Kehlmann den Leser sich bis zum Ende wundern lässt
was die ganze merkwürdige Geschichte eigentlich soll.
Das Buch hat mich schon ein wenig an "Ruhm"
erinnert, eine ähnlich kritische Handlung, ein wenig düster, extreme Charaktere,
raffinierte Verstrickungen. Ich mag Kehlmanns Ungewöhnlichen Schreibstil sehr,
seine Sprache war wohl für mich das Highlight an dem Buch.
*****
Mayas Tagebuch
Isabel Allende
Allende ist ebenfalls eine meiner Lieblingsautorinen,weshalb ich schon
sehr auf Mayas Tagebuch gespannt war. Das Buch handelt von der jungen Maya, der
nach einer komplett verkorksten Jugend (Drogen, Alkohol, Vergewaltigung, Dealen
etc.) das FBI auf den Fersen ist. Deswegen versteckt ihre Mutter sie in einem
Dorf in Chile, wo sie langsam aber doch ihr Leben wieder auf die Reihe bekommt.
Es gibt viele Dinge die sich in Allendes Bücher wiederholen, wie mystisch angehauchte
Großmütter, das Land Chile als Schauplatz, Liebe und Gewalt doch trotzdem ist
dieses Buch ganz anders und genauso fesselnd wie all ihre anderen Bücher. Auch
wenn die Thematik etwas 0815 klingt, so ist das Buch auf jeden Fall sehr
lesenswert und spannend.
*****
Das Lavendelzimmer
Nina George

*****
Jeanette Winterson
Ein kleines Buch über das großwerden eines Mädchens in einem
Arbeiterviertel in Manchester zwischen einer depressiven Mutter und einem Vater
der nicht viel zu melden hat. Ein Buch über das Glück, dass jeder selber für
sich finden muss.
*****
Noah Gordon
Diesen alten Schinken habe ich aus dem Bücherregal meines Vaters
gemopst. Das Buch über das Leben eines jungen Engländers der im Mittelalter vom
Bader Gehilfen in England zum Gelehrten und Medicus in Persien wird, ist sehr
spannend, reich an Details und mit vielen unvorhersehbaren Wendungen.
*****
Michael Frayn
Das Buch stand schon lange auf meiner wannaread Liste. Die
Verwechslungskomödie in der ein Wisschenschaftler und ein gutaussehender,
junger Mann auf einer griechischen Insel versehentlich für den jeweils anderen
gehalten werden, war leider nicht so lustig wie ich es mir erhofft habe.
*****
Verteidigung der Missionarsstellung
Wolf Haas

Timur Vermes
Wie lange ist dieses Buch schon in den Bestsellerlisten? Zumindest lange
genug, dass ich mir dachte, okay dann lese ich es halt auch. Selten war ich so
enttäuscht von einem Buch. Ein Hitler der im Jahr 2012 auf einmal wieder
erwacht und versucht sich in der heutigen Zeit zurecht zu finden. Das einzige
lustige waren die teils skurrilen aber durchaus nachvollziehbaren Schlüsse, die
Hitler auf Grund seiner Beobachtungen des modernen Lebens zog. Aber warum
musste es unbedingt Hitler sein?
*****
Huhu!
AntwortenLöschenDas ist ein ziemlich bunter Haufen an Büchern, die du da gelesen hast. Aber bei mir sieht es oft sehr ähnlich aus :). Einiges habe ich jetzt gerade weggelesen, dafür sind aber auch wieder drei neue Bücher dazugekommen (Kommt davon, wenn man mitfährt ins EKZ, wenn der Freund sich einen neuen Skianzug kaufen will) ...
Liebe Grüße
Marina