von Schicksalen wie sie das Leben schreibt, Freundschaft und Liebe
Ein Buch mit dem
man sich in eine Kuscheldecke eingehüllt und einer Tasse Kakao in Reichweite
auf genau jenes alte Kuschelsofa setzen will, das in Philiberts Wohnung steht
und von dem man erst wieder aufsteht wenn dieses wunderbare Buch zu Ende ist.
Zum Inhalt:

Meine Meinung:
Es gab noch nie
einen gelungeneren Titel für ein Buch!
Die Geschichte
war wie Balsam für die Seele. Obwohl es teils traurige Schicksale behandelt und
von Menschen erzählt denen es wirklich schlecht geht, zieht es einen nicht
herunter, sondern hinterlässt beim Lesen ein warmes Gefühl. Der fröhliche,
freche, teils knapp-formulierte Schreibstil von Anna Gavalda hat mir wahnsinnig
gut gefallen. Viele schnelle Dialoge, verschiedene Blickwinkel, die schwierigen
Charaktere und komplexen Lebensgeschichten der Protagonisten machen das Buch zu
einem Highlight meines Bücherregales.
Jetzt freue ich mich auf den Film der hoffentlich genauso toll ist.
Für alle die mal
wieder ein gutes Buch lesen wollen, das man ungern aus der Hand gibt und für
das es eigentlich nur einen Ausdruck gibt: „Ô joie!“
Meine Wertung: *****
Inhalt: *****
Spannung: *****
Anspruch: *****
Anna Gavalda
Fischer; Frankfurt am Main; 2003
550 Seiten
Klappentext: Philibert ist ein Genie, doch sobald er mit Menschen spricht, gerät er ins Stottern. Camille, magersüchtig und künstlerisch begabt, arbeitet als Putzhilfe. Und Franck, der als Koch im Gourmet-Lokal schuftet, ist ein ruppiges Großmaul. Zu dieser illustren Wohngemeinschaft gesellt sich noch Francks Großmutter Paulette, die keine Lust aufs Altersheim hat